PRIVATE PILOT LICENSE (PPL-A) | Privatpilot

Lernen Sie fliegen in Wangen-Lachen am schönen oberen Zürichsee. Wenn Sie noch nie am Steuer eines Sportflugzeuges gesessen sind, empfehlen wir Ihnen als erstes einen Schnupperflug mit einem unserer Fluglehrer. Der Schnupperflug wird einer späteren Pilotenausbildung vollumfänglich angerechnet.

  • Mindestalter: Für den Beginn der Ausbildung gibt es kein Mindestalter
    (17 Jahre für die praktische Prüfung)
  • Fliegerärztliche Untersuchung bei einem Vertrauensarzt des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (MEDICAL 2): Infos und Liste der Vertrauensärzte

Fragen

Bei Fragen rund um die Flugschule hilft Ihnen Sergio Petrig gerne weiter 

+41 55 440 42 18
flugschule@flugplatzwangen.ch

Ausbildung

Praxis

Vom Gesetzgeber wird ein Minimum von 45 Blockstunden vorgeschrieben (die Zeit vom Wegrollen bis zum Abstellen des Flugzeuges), davon 10 Stunden alleine an Bord bis zur Prüfungsreife. 

  • Stufe 1: Basisausbildung (Fluglagentraining)
  • Stufe 2: Standardverfahren im Flugplatzbereich (Platzrunden)
  • Stufe 3: Notverfahren 1. Teil (Gefahren, Notlandungen)
  • Stufe 4: Festigungsphase und erste Alleinflüge (Platzrunden, Solo)
  • Stufe 5: Überlandflug (Navigation, Gebirge)
  • Stufe 6: Notverfahren 2. Teil (Gefahren, Notlandungen)
  • Stufe 7: Überlandflug 2 (Navigation, Gebirge)
  • Stufe 8: Lagefliegen nach Instrumenten (Fluglagentraining)
  • Stufe 9: Radionavigationsausbildung (Funkstandlinien und Instrumentennavigation)
  • Stufe 10: Prüfungsvorbereitung (Flugtraining, Kontrollflug)

Dieses Programm gilt für die europäische EASA-Lizenz (European Union Aviation Safety Agency), die Sie zum Fliegen im gesamten europäischen Raum ermächtigt.

Theorie

Vor der praktischen Prüfung muss eine Theorieprüfung in folgenden Fächern abgelegt werden:

  • 10 Luftrecht
  • 20 Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis
  • 30 Flugleistung und Flugplanung
  • 40 Menschliches Leistungsvermögen
  • 50 Meteorologie
  • 60 Navigation
  • 70 Betriebsverfahren
  • 80 Grundlagen des Fluges
  • (90 VFR Voice)


Zusätzlich wird die Radiotelefonie (Fach 90: Flugfunk/“Voice“, Englisch oder Deutsch) geprüft. Hierfür bieten wir spezielle Kurse an, die Sie ideal auf die Prüfung vorbereiten. Die «Voice» lernen Sie in einer kleinen Gruppe. Neben dem praktischen Teil werden die Grundlagen der Verkehrsabläufe auf Flughäfen erlernt.

Die Theoriekurse finden im Class Room auf dem Flugplatz Wangen-Lachen statt. Das Kursangebot und die Termine werden fortlaufend publiziert.

Übrigens: Alternativ zum Gruppenunterricht können wir Ihnen auch das Distance-Learning-Programm anbieten. Bequem von zuhause lernen.

Nach dem Bestehen einer internen Theorieprüfung werden Sie an die offizielle Theorieprüfung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) angemeldet. 

Kosten

  • Flugstunden (mindestens 45h)
    CHF 7’560.–
    effektive Flugzeit ca. 35h à CHF 216.–
  • Fluglehrer
    CHF 6’510.–
    ca. 70 Lektionen à CHF 93.–
  • Landegebühren
    CHF 1’050.–
    CHF 6.– pro Landung
  • Zwischentotal praktische Ausbildung
    CHF 15’120.–
  • Theoriekurs, Radiotelefonie («Voice»), Kursmaterial
    CHF 2’977.–
  • Gebühren BAZL, Experten
    ca. CHF 500.–
  • Zwischentotal theoretische Ausbildung
    CHF 3’477.–
  • Total Praxis, Theorie, Material und Gebühren
    CHF 18’597.–
  • Flugstunden (mindestens 45h)
    CHF 10’290.–
    effektive Flugzeit ca. 35h à CHF 294.–
  • Fluglehrer
    CHF 6’510.–
    ca. 70 Lektionen à CHF 93.–
  • Landegebühren
    CHF 1’050.–
    CHF 6.– pro Landung
  • Zwischentotal praktische Ausbildung
    CHF 17’850.–
  • Theoriekurs, Radiotelefonie («Voice»), Kursmaterial
    CHF 2’977.–
  • Gebühren BAZL, Experten
    CHF 500.–
  • Zwischentotal theoretische Ausbildung
    CHF 3’477.–
  • Total Praxis, Theorie, Material und Gebühren
    CHF 21’327.–
  • Klassenunterricht PPL
    CHF 1’090.–
  • Voice-Grundkurs
    CHF 950.–
  • BAK-PPL-Theorieunterlagen (2 Ordner)
    CHF 598.–
  • App Fragen PPL
    CHF 60.–
  • SwissPSA Ausbildungsordner PPL
    CHF 49.–
  • Jeppesen-Navigationsplotter PJ-1
    CHF 30.–
  • Handbuch «Fliegen im Gebirge»
    CHF 48.–
  • VFR-Manual A5 mit Jahresabonnement
    CHF 152.–
  • Meteo-Faltblatt
    kostenlos
  • Total Kosten Theorie und Kursmaterial
    CHF 2’977.–

LIGHT AIRCRAFT PILOT LICENCE (LAPL) | Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz

Die Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz (LAPL) ist eine kostengünstige Alternative zur Privatpilotenlizenz (PPL) und benötigt weniger Zeitaufwand (15 Pflichtstunden weniger im Vergleich zur PPL-Ausbildung).

Der LAPL für Flugzeuge berechtigen Sie einmotorige Flugzeuge mit Kolbentriebwerk (SEP) oder Motorsegler (TMG) mit maximal 2.000 kg und drei Passagieren innerhalb von Europa (EASA Raum) also verantwortlicher Pilot zu fliegen.

Die praktische Ausbildung ist im Wesentlichen dieselbe wie die Ausbildung zum EASA Privatpiloten. Die Bereiche Flug nach Instrumenten, Radionavigation, die zweite Gebirgseinweisung sowie der 270 km Solo Flug entfallen jedoch. Die Ausbildungszeit verkürzt sich entsprechend auf 30 Flugstunden, wovon mindestens 6 Stunden im Alleinflug absolviert werden müssen. Des weiteren muss der Flugschüler, alleine einen Überlandflug von mindestens 150 km mit einer Landung auf einem auswärtigen Flugplatz absolvieren.

Nach bestandener Prüfung darf der Pilot nur Passagiere befördern, wenn er zuerst zehn Stunden als verantwortlicher Pilot (PIC) geflogen ist.

Kosteneinsparung LAPL gegenüber PPL-Ausbildung -> ca. CHF 5’000.–

Voraussetzungen

Die Voraussetzungen für den Ausbildungsbeginn sind die gleichen wie für das EASA PPL. Speziell für den LAPL gibt es ein vereinfachtes Medizinisches Tauglichkeitszeugnis (LAPL Medical). Die theoretische Ausbildung verläuft wie diejenige zum Privatpiloten.

Aktuelle Kurs-Termine

Sie möchten fliegen lernen oder Ihr bereits vorhandenes Wissen und Können vertiefen? Unser vielfältiges Kursangebot bietet für jeden die passende Aus- und Weiterbildung. Gerne beraten wir Sie bei der Kurs-Auswahl.